Zum Hauptinhalt springen

Wir bieten ESG-Datenanalysen und -Einblicke. Dieser Beitrag erläutert unsere drei ESG-Grundpfeiler und deren Bedeutung. Unser Fokus liegt auf umfangreichen Daten und Analysen sowie einem robusten Ansatz, um sicherzustellen, dass diese tatsächlich aussagekräftig für das Unternehmensverhalten sind. Dieser Fokus stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den aktuellen Standards dar, da 90% ESG-Anbieter ihre Berichterstattung fast ausschließlich auf Nachhaltigkeits- oder CSR-Berichten von Unternehmen basieren. Wir verfolgen einen Beobachtungsansatz, der auf aufgezeichneten Daten von Satelliten, Bodensensornetzwerken und anderen direkten Beobachtungsgeräten basiert. So stellen wir sicher, dass die von uns erfassten und Ihnen präsentierten Verhaltensweisen tatsächlich die ESG-Themen widerspiegeln, die Ihren Stakeholdern wichtig sind. Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz die Branche erobern wird. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Razzien in wichtigen Niederlassungen, bei denen ESG als Verkaufsargument beworben wurde. Regulierungsbehörden, Stakeholder und Aktionäre stellen zunehmend Fragen zur Rechenschaftspflicht. Die Nutzung unserer Datensätze und ein klarer Prüfpfad von den ursprünglichen Quelldaten bis hin zum Score oder anderen Informationen, wie z. B. Benchmarking, helfen Ihnen, den ESG-Kontext zu verstehen. Sie können beruhigt sein, denn Sie treffen Ihre Entscheidungen auf der Grundlage harter Daten und nicht auf Grundlage von Greenwashing.  

 

Unser zweites wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Einbindung unserer akademischen Expertise in die Branche. Unsere Teammitglieder verfügen über mehr als 100 peer-reviewte Publikationen zu dieser exakten Wissenschaft und ihrer branchenweiten Anwendung. Unsere akademischen Qualifikationen sichern uns die führende Position und verbessern unsere Modelle, Methoden und Praktiken, damit Sie dem regulatorischen Umfeld stets einen Schritt voraus sind. Teil unseres Prozesses ist die Nutzung georäumlicher „Big Data“, einschließlich Satellitenbildern, um die Wesentlichkeitsrisiken für Ihre Vermögenswerte zu bewerten. Die Messung von Treibhausgasemissionen ist ein Schlüssel zur Definition eines Weges zu Netto-Null (um die Erdtemperatur unter 2 Grad Celsius zu halten). Georäumliche Daten ermöglichen zudem die Bewertung von Risiken, die sich aus natürlichen und vom Menschen verursachten Gefahren wie Überschwemmungen, Hitzewellen, Stürmen, extremen Wetterereignissen und Waldbränden ergeben. Mit unserem wissenschaftlichen Ansatz können wir auf Basis von IPCC-Modellen Vorhersagen für zukünftige Klimaszenarien treffen.

Unser drittes Unterscheidungsmerkmal ist unsere Framework-Agnostik. Es gibt eine riesige Auswahl an Frameworks. Indem wir genau verstehen, an welche Frameworks sich Ihre Kunden halten, wie z. B. PCAF (Partnership for Carbon Accounting Financials), TCFD (Task Force on Climate-Related Financial Disclosures) oder spezifische Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), können Sie besser einschätzen, wie schnell Sie diese in die erforderlichen Vorschriften integrieren können, basierend auf der Verpflichtung der Geschäftsführung, des Vorstands oder anderer wichtiger Entscheidungsträger. Unsere Agnostik spart Ihren Kunden und Ihnen viel Zeit. Sie gewinnen ein deutlich besseres Verständnis dafür, in welche Richtung sich das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Resilienz und ESG entwickelt, und erhalten ein besseres Verständnis für die Entwicklung des restlichen Marktes. Diese und weitere Faktoren machen unseren Wettbewerbsvorteil in der Branche aus. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr erfahren oder eine Produktdemo wünschen.

Hinterlasse einen Kommentar