Zum Hauptinhalt springen

Die globale Klimakrise hat den Bedarf an präziser Berichterstattung und Offenlegung von Treibhausgasemissionen (THG) erhöht. Da Unternehmen weltweit bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, benötigen Stakeholder zunehmendes Vertrauen in die in den Offenlegungen zu Treibhausgasemissionen enthaltenen Daten und Informationen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde der International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3410 eingeführt, der Leitlinien für Prüfungsaufträge zu Treibhausgasemissionen bietet. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Konzepte der begrenzten und angemessenen Sicherheit im Zusammenhang mit der Offenlegung von Treibhausgasemissionen und erörtern, wie sie zu einer verbesserten Berichterstattung und Unternehmensverantwortung beitragen. Darüber hinaus untersuchen wir die bevorstehenden Offenlegungspflichten der Securities and Exchange Commission (SEC) zu Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf Prüfungsaufträge.

Arten der Versicherung

Durch Assurance-Vereinbarungen erhalten Stakeholder eine unabhängige und objektive Einschätzung zur Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Angaben zu Treibhausgasemissionen. Es gibt zwei Hauptarten von Assurance: begrenzt und angemessen.

Eingeschränkte Sicherheit ist eine niedrigere Sicherheitsstufe, bei der der Prüfer eine Schlussfolgerung darüber abgibt, ob ihm bekannt ist jegliche Materialänderungen Die Offenlegung muss geprüft werden, damit sie den Offenlegungspflichten entspricht. Sie entspricht der Zusicherung einer Zwischenprüfung des Jahresabschlusses. Prüfungen mit begrenzter Sicherheit sind weniger streng als Prüfungen mit angemessener Sicherheit, bieten aber dennoch ein ausreichendes Maß an Vertrauen in die Treibhausgasbilanz. Sie sind kostengünstiger, sollten sich aber bewusst sein, dass sie nicht das gleiche Maß an Vertrauen bieten wie Prüfungen mit angemessener Sicherheit.

Hinreichende Sicherheit hingegen bedeutet, dass der Prüfer eine Meinung darüber äußert, ob der Gegenstand in allen wesentlichen Aspekten den relevanten Kriterien entspricht und frei von wesentlichen FalschaussagenDieses Maß an Sicherheit entspricht dem eines Audits. Die Methode der angemessenen Sicherheit ist zwar strenger und bietet ein höheres Vertrauen in die Treibhausgas-Erklärung, ist aber auch kostspieliger und zeitaufwändiger. 

ISAE 3410 und seine Beziehung zur Offenlegung von Treibhausgasemissionen

ISAE 3410 bietet einen Rahmen für die Prüfung von Treibhausgasbilanzen und enthält Anforderungen und Leitlinien für Prüfer. Der Standard beschreibt die wichtigsten Anforderungen für die Planung und Durchführung des Auftrags, die Beschaffung ausreichender Nachweise und die Bildung einer Schlussfolgerung auf Grundlage dieser Nachweise.

Die Rolle begrenzter und angemessener Sicherheit bei der Verbesserung der Offenlegung von Treibhausgasemissionen

Eingeschränkte und angemessene Sicherheit spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Qualität und Glaubwürdigkeit von Treibhausgas-Emissionsangaben. Die kommenden SEC-Vorschriften verpflichten Unternehmen, bei der Offenlegung von Treibhausgas-Emissionswerten ein eingeschränktes oder angemessenes Sicherheitsniveau zu erreichen. Prüfungsaufträge stärken das Vertrauen der Stakeholder in die gemeldeten Treibhausgas-Emissionsdaten. Sie können zudem die Qualität und Vergleichbarkeit von Treibhausgas-Aussagen unternehmensübergreifend verbessern. Darüber hinaus fördern Prüfungsaufträge die Unternehmensverantwortung und fördern Nachhaltigkeitsbemühungen, indem sie eine genaue und zuverlässige Berichterstattung über Treibhausgas-Emissionsdaten gewährleisten.

Hinterlasse einen Kommentar