Zum Hauptinhalt springen

Vom Orbit zum Asset in Sekunden

Sensoren und Wissenschaft bilden die Grundlage unseres Ansatzes

Floodlight nutzt Satellitenspektroskopie, IoT-Telemetrie vor Ort (sofern verfügbar) und KI-gestützte Atmosphärenmodelle, um Erkenntnisse zu Treibhausgasen und Klimagefahren auf Anlagenebene innerhalb von Stunden – nicht Monaten – zu liefern. Unsere proprietären SAGE™- und CHART™-Workflows sind unabhängig an die Richtlinien von ISO 14064 und FEMA/IPCC angepasst und erfüllen damit die strengen Anforderungen der Fortune-500-Unternehmen für jede von uns gemessene Tonne CO₂e.

Satellitenkonstellationen wie OCO-3, TROPOMI und GOSAT erfassen atmosphärische CO₂-, CH₄- und andere Gaskonzentrationen.

Atmosphärenmodelle simulieren Windausbreitung, Temperaturgradienten und Transportwege unter Verwendung von Daten unter anderem der NASA und NOAA.

Emissionsdaten werden auf Anlagenebene mithilfe von Geolokalisierung, Footprint-Modellierung und Satelliten-/IoT-Fusion räumlich dargestellt.

Die Plattform von Floodlight wandelt Rohdaten in umsetzbare Kennzahlen und Erkenntnisse um, die für die Berichterstattung und strategische Planung bereit sind.

Wie die Teile zusammenarbeiten

  • Asset-Räumlichkeit – Wir geolokalisieren Ihre Anlagen und ordnen sie einem hochauflösenden Raster zu.
  • Gezielter Datenabruf – Satelliten fliegen über uns hinweg; Drohnen und IoT-Knoten können zum Live-Streaming verwendet werden.
  • Fusion & Attribution – Windplume AI entfernt Hintergrundgeräusche; die Emissionen werden nur Ihrem Grundstück zugeordnet.
  • Qualitätssicherung und Vertrauensbewertung – Jedes Ergebnis durchläuft ein mehrstufiges Qualitätstor (statistische Ausreißerscans, sensorübergreifende Übereinstimmung, ISO 9001-Audit-Trail).
  • Lieferung in Ihrem Format – API, XLSX oder interaktives Dashboard – bereit für Prüfer oder Jahresberichte.

 

Häufig gestellte Fragen 

Frage 1: Wie überprüft Floodlight, ob die Emissionen tatsächlich von meinem Standort stammen?
A : Wir nutzen die Rückwärtsflugbahn-Modellierung von Fahnen und die Rasterzellenzuordnung, um Ihr Grundstück zu isolieren. Unabhängige Sensornetzwerke prüfen Anomalien.
F2: Was passiert, wenn die Satellitenabdeckung bewölkt ist?
A : Unsere Planungs-Engine stellt automatisch alternative Konstellationen in die Warteschlange.
Frage 3: Können Sie meine ESG-Software integrieren?
A : Ja – REST-API-Endpunkte sowie schlüsselfertige CSV-Exporte für Einreichungen.

 

Sind Sie bereit, Ihre Emissionen aus dem Weltraum zu sehen?

Buchen Sie einen 30-minütigen Technologie-Rundgang mit unserem Wissenschaftsteam und erhalten Sie einen kostenlosen Pilotscan einer Anlage.
Oder melden Sie sich jetzt an