Zum Hauptinhalt springen
Direkt gemessene Treibhausgasemissionen

SAGE

Direkt gemessene Scope 1 + 2-Emissionen für alle Vermögenswerte, Unternehmen und Regionen

Mehr erfahren
Direkt gemessene Emissionen und Umweltdaten

ECO-CITY

Direkt gemessene Scope 1 + 2 Emissionen, thermische Messungen und Landbedeckungsänderungen für jede Gemeinde

Mehr erfahren
Blockchain-gestützte Umweltdaten

BEACON

Vollständig transparente Erfassung von Umweltdaten zur Verifizierung und Validierung

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsrisiken und Resilienz für Immobilien

REST

Physische Risiken, Klimarisiken, lokale Risiken – für jeden Standort

Mehr erfahren
Überwachung von Ölpipelines mit Premier-Satellitenbildern

CLEARLINE

Kontinuierliche Überwachung von Pipelines mit Hilfe von optischen Satellitenbildern, Kilometer für Kilometer oder nach bestimmten Orten.

Mehr erfahren

SAGE: Messung von Treibhausgasemissionen für einzelne Vermögenswerte, Unternehmen und Portfolios

Unser Flaggschiffprodukt, SAGE, bietet direkte Messungen der Treibhausgasemissionen für Scope 1 und 2 auf Anlagenebene durch die Kombination von Satelliten- und Sensordaten mit Echtzeit-Überwachungstechnologie. SAGE ersetzt traditionelle Schätzmethoden und manuelle Datenerfassungsprozesse durch hochpräzise, transparente und unvoreingenommene Daten. Sein globales Sensornetzwerk liefert detaillierte Einblicke in akute und diffuse Emissionen und ermöglicht die monatliche und jährliche Offenlegung der Gesamtemissionen in Tonnen.

SAGE hochauflösende Emissions-Heatmap

Unternehmen, Analysten und Vermögensverwalter nutzen diese Daten, um die Treibhausgasemissionen einzelner Immobilien für Berichte, Analysen und Benchmarking zu bewerten. Die globalen Sensor-Arrays liefern umfassende Messungen und ermöglichen die genaue Ermittlung akuter, flüchtiger Emissionen sowie die monatliche und jährliche Offenlegung der Gesamtemissionen in Tonnen, wenn diese auf Unternehmensebene übertragen werden.

Im Kern ist SAGE ein ausgeklügeltes wissenschaftliches Modell, das auf Transparenz basiert. Es integriert verschiedene Quellen – von Satelliten zur Messung von Treibhausgaskonzentrationen über Validierungsdatensätze zur Gewährleistung der Produktgenauigkeit bis hin zu meteorologischen Modellen zur Simulation von Gasbewegungen. All dies wird miteinander verknüpft, um die Emissionen jeder Anlage genau zu bestimmen.

Vorteile

Schnellere Treibhausgasinventare: Was früher 4–12 Monate dauerte, kann jetzt in nur wenigen Tagen erledigt werden.
Auditfreundlich und ISO-zertifiziert: Stellt sicher, dass die Daten den höchsten Standards hinsichtlich Genauigkeit und Transparenz entsprechen. Der SAGE-Prozess ist nach ISO 14064 zertifiziert.

Merkmale

• Präzision auf Asset-Ebene: Lokalisiert Emissionen bis auf eine bestimmte Adresse oder fasst sie bis auf Unternehmensebene zusammen.
Umfassende Emissionsverfolgung: Berücksichtigt sowohl akute als auch diffuse Emissionen.
Detaillierte Treibhausgasdaten: Unterteilt die verschiedenen Arten von Treibhausgasen und stellt Daten in Tonnen CO2e für Berichtszwecke bereit.

ECO-CITY: Messungen von Treibhausgasemissionen und anderen fernerfassten Umweltdatenpunkten für Kommunen.

ECO-CITY greift auf den SAGE-Prozess zurück und nutzt Satellitentechnologie zur Messung der Treibhausgasemissionen von Kommunen weltweit. ECO-CITY identifiziert die größten Emittenten im industriellen und nicht-industriellen Sektor. Darüber hinaus ermöglicht das Produkt Entscheidungsträgern in Kommunen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage hochwertiger Umweltdaten aus verschiedenen Satellitenquellen zu treffen.

ECO-CITY Bodenbedeckung

ECO-CITY Landoberflächentemperatur

Weitere Datenpunkte für ECO-CITY sind:

  • Thermische Signaturen/Landoberflächentemperatur (LST).
  • Bodenbedeckung/Bodenbedeckungsänderungen.
  • Geltungsbereich 4

Was ist Scope 4?

Scope 4 kann als vermiedene Emissionen definiert werden. Sie sind das Ergebnis intelligenter Umweltentscheidungen, Technologien oder Eingriffe.

Für den Bereich 4 einer Gemeinde nutzt Floodlight hochauflösende Satellitenbilder, um Gebiete zu identifizieren, die sich am besten für Aufforstung oder Wiederaufforstung eignen. Durch die Beprobung nahegelegener Waldgebiete können die Analysten von Floodlight die potenzielle Zunahme der Kohlenstoffbindung abschätzen, sobald die neu bepflanzten Flächen ausgereift sind.

Über die Vorteile für den Kohlenstoffausstoß hinaus trägt dieser Ansatz auch dazu bei, den städtischen Wärmeinseleffekt, insbesondere in dicht bebauten Gebieten, zu verringern und so zu einer größeren Klimaresilienz beizutragen.

 

Vorteile

Viele Datenpunkte zur Auswahl: Obwohl Emissionen ein wichtiges Detail für Kommunen sind, können Kunden mit ECO-CITY der Analyse weitere Daten hinzufügen.
• Bilder mit hoher Auflösung: Zusätzlich zu den Zahlen liefert ECO-CITY aussagekräftige satellitengestützte Bilder, die die Umweltgeschichte Ihrer Gemeinde erzählen.

Merkmale

• Zeitreihenfunktionen: Analysieren Sie Daten aus verschiedenen Jahren, um die Fortschritte Ihrer Gemeinde zu verfolgen.
Detaillierte Berichterstattung: Erhalten Sie umfassende Einblicke in jeden der wichtigsten Datenpunkte

BEACON: Blockchain-basierte Umweltdaten für Messung, Berichterstattung und Verifizierung

Die Kohlenstoffverifizierung erfordert einen multidirektionalen Ansatz, um eine robuste, dreifache Validierung zu gewährleisten. Unser erster Ansatz basiert auf unseren Treibhausgasdaten, die wir in unserem SAGE-Produkt verwenden. SAGE ermöglicht eine sensorbasierte Messung der Gaskonzentrationen und ermöglicht uns, die Emissionen sowie die Senken verschiedener Gasprofile zu verstehen. Diese Daten, zusammen mit Biodaten wie Baumarten, Baumarten und Biomasse, zeichnen ein Bild des gesamten Kohlenstoffs, der pro 1 × 1 Meter der Erde gebunden (oder emittiert) wird.

Mit diesem Ansatz bieten wir eine vollständig veröffentlichte, transparente Darstellung des CO2-Fußabdrucks auf der Blockchain (über mehrere Blockchains hinweg). Smart Contracts und andere Web 3.0-Entwickler können so auf diese Daten zugreifen und sie in CO2-Bilanzierungsanwendungen und zu Auditzwecken nutzen.

Vorteile

  • Monatliche Messungen
  • Von einer globalen Bundesbehörde validiert
  • Transparent, wissenschaftlich fundiert
  • Peer-Review-Ansatz und Veröffentlichungen

Merkmale

  • Globale Messungen im Maßstab 1 × 1 Meter
  • Berichterstattung auf Feld- und Parzellenebene
  • Biomasse, physikalische Risikomaßnahmen
  • Bereitstellung im Haupt- und Testnetz über Chainlink-Knoten

REST: Nachhaltigkeits-Tracking für Immobilien

Das Real Estate Sustainability Tool (REST) bietet eine anlagenbezogene Übersicht über physische Risiken, Klimarisiken, Emissionen sowie lokale Risiko- und Resilienzwerte für jede angegebene Adresse weltweit. Die Daten stammen aus Satelliten- und Fernerkundungsdaten sowie aus staatlichen Quellen, um eine lückenlose Datenkette zu gewährleisten. Die Methoden basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden, sodass keine Vermutungen und Schätzungen mehr erforderlich sind.

Der Bericht bietet eine Umweltverträglichkeitsprüfung inklusive historischem Kontext, sodass jede Immobilie bewertet und verglichen werden kann. Geeignet für Privatpersonen, Investoren und andere Immobilienfachleute.

Vorteile

  • Due Diligence und Deal Speed, 48 Stunden
  • Transparente und ISO 14091-zertifizierte Daten
  • Wissenschaftlich fundierte Methodik
  • Vollständiger Bericht, interaktives Dashboard und Rohdaten für jede Integration

Merkmale

  • Jede Adresse, weltweit
  • 15 Maßnahmen zur physischen Risikominderung
  • Lokale Risiko- und Resilienzmaßnahmen
  • Treibhausgasmessung und Benchmarks
  • Lokale Demografie und Benchmarks

ClearLine: Schnelle Erkennung von Pipeline-Lecks und Bewertung der Umweltauswirkungen anhand von Satellitenbildern.

Erkennen Sie Lecks, bevor sie zur Katastrophe werden.

Das Pipeline-Überwachungssystem von Floodlight nutzt fortschrittliche optische Satellitenbilder, um automatisch Anzeichen von Öllecks zu erkennen.

Das Produkt wird in zwei Stufen angeboten:

- Stufe 1 - Standardüberwachung
Verwendet optische Bilder mit mittlerer Auflösung (10 Meter) zur routinemäßigen Überwachung von Pipeline-Korridoren und der näheren Umgebung. Diese Ebene bietet eine breite, kosteneffektive Abdeckung und bildet die Grundlage für Ihre historische Basislinie.

- Stufe 2 - Premium-Überwachung
Liefert Bilder mit höherer Auflösung (3,7 Meter) für eine verbesserte Empfindlichkeit, die eine frühere Erkennung kleinerer oder lokalisierter Lecks ermöglicht.

Beide Stufen nutzen multitemporale Satellitendaten, um eine spektrale Basislinie zu erstellen, die eine detaillierte Referenz dafür liefert, wie eine ölfreie Landschaft im Laufe der Zeit aussieht. Sobald diese Basislinie erstellt ist, läuft das System automatisch und analysiert jeden Monat Kilometer für Kilometer Ihre Pipeline.

Alle Anomalien, die außerhalb der festgelegten Baseline liegen, werden zur Überprüfung durch Floodlight-Analysten markiert und an Sie weitergeleitet. Wenn Öl bestätigt wird, wird eine Echtzeitwarnung ausgegeben, damit Ihr Reaktionsteam sofort handeln kann, um die Auswirkungen auf die Umwelt und den Betrieb zu minimieren.

Vorteile

  • Hände weg von der Überwachung: Die Verwendung von Satellitenbildern reduziert die Kosten und den Aufwand für die Suche nach Lecks.
  • Schnellwarnungen: Schnell reagierendes Warnsystem zur Verringerung der Umweltbelastung.
  • Zuverlässige Beurteilungen: Fernerkundungsdaten ermöglichen eine genaue Analyse der Schäden in den betroffenen Gebieten.

Merkmale

  • Konsistente Datenströme: Das Bildmaterial wird häufig aktualisiert, beim Premium-Angebot sogar fast täglich.
  • Analysten-Fachwissen: Erfahrene Analysten überprüfen die vom System ausgelösten Bereiche, um sicherzustellen, dass ein Leck vorliegt, und reduzieren so die Zahl der Fehlalarme.